1. Zweck der Datenverarbeitung
Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass zum Zwecke der Vermittlung von Versicherungsschutz, Krediten und Immobiliardarlehen und zur Verwaltung und Betreuung Ihrer Verträge eine Verarbeitung der von Ihnen mitgeteilten Daten erforderlich ist. Die Verarbeitung bezieht sich sowohl auf alle Ihre persönlichen Daten, wie ggf. auch auf Ihre mitgeteilten Gesundheitsdaten. Eine Speicherung und Verwendung aller Ihrer Daten erfolgt nur für die von Ihnen beauftragte Vermittlung und Verwaltung des gewünschten Versicherungsschutzes, Kredite und Immobiliardarlehen. Nur für die Verwaltung und weiterer Empfehlung geeigneten Versicherungsschutzes/Darlehen speichern und verwenden wir Ihre Daten. Für diese Tätigkeit und die damit verbundenen Datenverarbeitungen sind wir verantwortlich. Eine anderweitige Datenverwendung oder die nicht durch diese Einwilligung gestattete Datennutzung erfolgt selbstverständlich nicht.
2. Nutzung von Daten zur Durchführung des Vermittlungsauftrages
Um die mit dem Maklervertrag/Darlehensvermittlungsvertrag Ihnen gegenüber übernommenen Pflichten wahrnehmen zu können, erheben und speichern wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und aufgrund Ihrer Einwilligung im Darlehensvermittlungsvertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art 9 Abs. 2 lit. a, Ihre folgenden Daten:
Personenstammdaten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Familienstand, Beruf, besondere Daten (z. B. Gesundheitsdaten), Objekt-, Unternehmens-, Einkommens-, Umsatz- und steuerliche Daten, sonstige persönliche bzw. wirtschaftliche Verhältnisse, Versorgungswünsche, Bankverbindungsdaten etc.;
Vertragsstammdaten, etwa Antragsdaten (Daten, die mit dem Antrag auf Abschluss eines Vertrages von Ihnen gemacht werden), Vertragsdaten zu einem konkreten Vertrag (wie Vertragsnummer, Finanzierungsvolumen, Laufzeit, Beitrag, Risiko-/Vertragsveränderungen, Anlagebeträge, Kreditsummen und Leistungsdaten, Daten zum Objekt (z.B. Standort und Wert einer Immobilie)
3. Einwilligungserklärung bei besonderen personenbezogenen Daten
Mit der Verwendung, Speicherung und Nutzung der besonderen persönlichen Daten, einschließlich der Gesundheitsdaten und seines Finanzstatus, im Rahmen dieser Datenschutzvereinbarung, erklärt der Mandant/Kunde seine Einwilligung, die er jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen kann.
4. Übermittlung von Daten zur Durchführung des Vermittlungsauftrages
Damit wir in der Lage sind, Vermittlungsdienstleistungen in dem Umfang für Sie zu erbringen, in dem Sie uns im Maklervertrag/ Darlehensvermittlungsvertrag beauftragt haben, sind wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO berechtigt, Ihre Personen- und Vertragsstammdaten an folgende Empfänger weiterzugeben:
Mitarbeiter unseres Vermittlerbetriebes. Diese sind verpflichtet, das Datengeheimnis zu wahren, und zwar auch über den Zeitpunkt der Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses hinaus;
Untervermittler oder Kollegenunternehmen, mit denen wir kooperieren, um unsere Pflichten aus dem Maklervertrag/ Darlehensvermittlungsvertrag mit Ihnen zu erfüllen oder die Betreuungskontinuität in dem Falle sicherzustellen, dass uns die Wahrnehmung Ihrer Betreuung nicht mehr möglich ist.
Die Untervermittler und die Kollegenunternehmen sind ebenso wie alle Mitarbeiter unseres Unternehmens auf das Datengeheimnis verpflichtet;
Produktgeber (Banken, Versicherungen, Investmentgesellschaften, Bausparkassen): sie erhalten personenbezogene Daten, soweit dies erforderlich ist, um ein Angebot zu erstellen, den Abschluss eines Finanzierungsvertrages zu beantragen oder den Versicherungs-/ oder Finanzierungsvertrag durchzuführen;
Kooperations- und Verbundpartner als externe Dienstleister (insbesondere Maklerpools und technische Dienstleister wie Betreiber von Vergleichsportalen und /oder Kundenverwaltungsprogrammen): wir bedienen uns externer Dienstleistungsanbieter, die uns beispielsweise bei der Auswahl des geeigneten Produktes aus dem Marktangebot unterstützen.
Unternehmen Adresse Funktion
AMEXPool AG Im Mittelfeld 19, 79426 Buggingen Poolgesellschaft für Versicherungen mit Vergleichsprogrammen
Assfinet GmbH Max-Planck-Straße 14, 53501 Grafschaft Softwareanbieter, Verwaltungsprogramm
con:center Betriebsgesellschaft mbH Max-Planck-Straße 14, 53501 Grafschaft Schnittstelle Verwaltung, Versicherer, Vergleichssoftware
digidor GmbH Teltower Damm 19, 14169 Berlin Onlinemarketingplattform
Fonds Finanz Maklerservice GmbH Riesstraße 25, 80992 München Poolgesellschaft für Versicherungen mit Vergleichsprogrammen
FONDSNET Holding GmbH Steinstraße 33, 50374 Erftstadt Abwicklungsplattform für Depots/Investmentfonds
FORUM Direktfinanz GmbH & Co. KG Himmelreichallee 40, 48149 Münster Abwicklungsplattform für Baufinanzierungen
Fritz Managed IT GmbH Oedenberger Str. 155, 90491 Nürnberg Webserver, Anwendung- u. Clientserver, Mails, Exchange
Immobilien Scout GmbH Andreasstr. 10, 10243 Berlin Immobilien-/ und Finanzierungsvermittlung
KAB Maklerservice GmbH Kolumbusstraße 31, 53881 Euskirchen Poolgesellschaft für Versicherungen mit Vergleichsprogrammen
Kassensuche GmbH Vilbeler Landstraße 186, 60388 Frankfurt Abwicklungsplattform für GKV
Morgen u. Morgen GmbH Wickerer Weg 13 - 15, 65719 Hofheim a.T. Vergleichssoftware für Versicherungen
Mr. Money Unternehmensgruppe Schillerstraße 3, 09366 Stollberg Abwicklungsplattform für Sach-Versicherungen
NAFI GmbH Lütmarser Straße 60, 37671 Höxter Abwicklungsplattform für KFZ-Versicherungen
on-geo GmbH Brienner Straße 12, 80333 München Immobilienbewertung, Grundbuchabruf etc.
ProCheck24 GmbH Landshuter Allee 8, 80637 München Vergleichsportal/Abwicklungsplattform
Prohyp GmbH Domagkstraße 34, 80807 München Abwicklungsplattform für Baufinanzierungen und Ratenkredite
Qualitypool GmbH - Europace Postfach 2099, 23508 Lübeck Abwicklungsplattform für Baufinanzierungen und Poolgesellschaft für Versicherungen mit Vergleichsprogrammen
Strato AG Pascalstraße 10, 10587 Berlin Backup-Server
Versdiagnose GmbH Prinzenstr. 16, 30159 Hannover Risikoprüfung biometrischer Produkte
Grundsätzlich arbeiten wir beim Einsatz von Dienstleistern nur mit Firmen zusammen, die Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten. Sofern Ihre Daten beim Einsatz von Dienstleistern ausnahmsweise außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden sollten, haben wir mit den Dienstleistern spezielle Verträge abgeschlossen, die den Erfordernissen in Hinblick auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission entsprechen, sofern diese nicht Privacy-Shield zertifiziert sind, oder in Ländern sitzen, die gemäß einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Union ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren.
5. Nutzung und Übermittlung von Daten zu Marketingzwecken
Soweit Sie uns dazu in der Einwilligungserklärung Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen Angebote und Informationen zu Produkten zukommen zu lassen, die nicht Teil dieser Verträge sind.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich direkt an Ihren Vermittler wenden, z.B. per Email oder Telefon. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten nicht mehr auf Basis der Einwilligung verarbeitet. Die Zulässigkeit der bis zum Widerruf auf Basis Ihrer Einwilligung erfolgten Datenverarbeitungen bleibt vom Widerruf unberührt.
6. Aufbewahrung und Löschung von Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten mindestens für den nach geltendem Recht vorgeschriebenen Zeitraum auf. Eine längere Aufbewahrung ist möglich, soweit betriebliche Erfordernisse, das Management unserer Kundenbeziehungen, die Erfüllung gesetzlicher Ansprüche oder die Befolgung behördlicher Anordnungen dies erfordern. So werden die meisten Kundendaten beispielsweise für die Dauer des Vertragsverhältnisses und einen Zeitraum von elf Jahren nach Vertragsende aufbewahrt. Bei Antragstellern ohne anschießenden Vertragsschluss gilt in Abhängigkeit zum Umfang der erfolgten Beratungstätigkeit eine Aufbewahrungsfrist von bis zu 36 Monaten.
Daten, die wir aufgrund einer Einwilligung zu Marketingzwecken verarbeiten, löschen wir, wenn Sie die Einwilligung widerrufen.
7. Ihre Rechte
Ihnen stehen hinsichtlich der Datenverarbeitung die folgenden Rechte zu:
Recht auf Auskunft, welche Daten wir über Sie verarbeiten (Art. 15 DSGVO);
Ihnen steht ein Recht auf Auskunft zu, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden sowie weitere Informationen nach Art. 15 DSGVO, die im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung stehen. Auf Anfrage teilen wir Ihnen gerne die betreffenden Daten und Informationen mit und stellen Ihnen eine Kopie dieser Daten zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung Ihrer Daten (Art. 16 DSGVO);
Sie haben ein Recht auf Berichtigung Ihrer Daten, wenn Ihre Daten unrichtig oder - unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung unvollständig sind.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO);
Sie haben ein Recht auf Löschung, wenn Daten nicht mehr benötigt werden, die Verarbeitung nicht rechtmäßig ist oder sonstige Fälle von Art. 17 DSGVO vorliegen. In diesen Fällen löschen wir Ihre Daten umgehend.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO);
Sie haben ein Recht auf Einschränkung Ihrer Daten in den in Art. 18 DSGVO genannten Fällen. Hierzu gehört unter anderem der Fall, dass wir Daten an Stellen oder in einem Umfang verarbeiten, durch die die Datenverarbeitung nicht mehr gesetzlich gerechtfertigt ist. Zudem kann der Fall relevant sein, dass Daten einer Aufbewahrungspflicht unterliegen und wir diese daher nicht ohne weiteres löschen dürfen. In diesem Fall schränken wir die Verarbeitung im größtmöglichen Maß ein. Einschränkung bedeutet in der Regel, dass die Daten gespeichert werden, jedoch ein Zugriff durch Mitarbeiter nicht mehr möglich ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);
Das Recht auf sogenannte Datenportabilität erlaubt es Ihnen, Daten über Ihre Person, die Sie uns selbst bereitgestellt haben, im von Art. 20 DSGVO vorgesehenen Format von uns zu erhalten und von uns übermitteln zu lassen. Ausgeschlossen von der Herausgabe sind jedoch solche Daten, die wir durch die Verarbeitung selbst gewinnen (sog. Verarbeitungsergebnisse).
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitungen zu erheben, die auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gestützt sind (Art. 21 DSGVO);
Wir stellen die auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgende Verarbeitung von Daten, insbesondere zu Werbe- und Marketingzwecken ein, wenn Sie hiergegen widersprechen und der Widerspruch berechtigt ist.
8. Widerrufsrecht
Sie können jederzeit die Einwilligungen, die Sie uns erteilt haben, widerrufen, indem Sie sich direkt an Ihren Makler wenden, z.B. per Email oder Telefon. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten nicht mehr auf Basis der Einwilligung verarbeitet. Die Zulässigkeit der bis zum Widerruf auf Basis Ihrer Einwilligung erfolgten Datenverarbeitungen bleibt vom Widerruf unberührt. Bitte beachten Sie, dass ohne die Einwilligung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten eine vollumfängliche Abwicklung von Versicherungsfällen nicht möglich ist. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
9. Unsere Ansprechpartner
Die Geltendmachung Ihrer gesetzlichen Rechte können Sie hier bzw. gegenüber folgenden Personen geltend machen:
a) essenta Finanzpartner GmbH & Co. KG, Gehrenstr. 2, 44149 Dortmund
Telefon 0231.5869590, datenschutz@essenta.de
vertreten durch die Geschäftsführer Dominik Krantz, Daniel Tönges und Daniel Sauter
b) Datenschutzbeauftragte Frau Lena Glaeser, Gehrenstr. 2, 44149 Dortmund
10. Der/die Bundesbeauftragte zum Datenschutz
Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass Sie berechtigt sind, den Bundesbeauftragten zum Datenschutz einzuschalten. Sie erreichen den/die Bundesdatenschutzbeauftragte/n unter folgenden Kontaktdaten:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Andrea Voßhoff
Husarenstr. 30, 53117 Bonn
Telefon +49 (0)228 997799-0, Fax +49 (0)228 997799-550
redaktion@bfdi.bund.de
11. Rechtsnachfolger
Der Mandant/Kunde willigt ein, dass die von dem Makler aufgrund der vorliegenden Datenschutzerklärung erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten Informationen, Daten und Unterlagen, insbesondere auch die Gesundheitsdaten, an einen etwaigen Rechtsnachfolger des Maklerunternehmens bzw. einen Erwerber des Vertrags-/Mandats-/Kundenbestandes weitergegeben werden, damit auch dieser seine vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen als Rechtsnachfolger des Maklerunternehmens erfüllen kann.
Die zur Bewertung des Maklerunternehmens erforderlichen Mandanten-/Kundendaten können auch an einen potenziellen Erwerber des Maklerunternehmens weitergeleitet werden. Besondere personenbezogene Daten, insbesondere Gesundheitsdaten im Sinne des Art. 4 Nr. 15 DSGVO, zählen nicht zu den erforderlichen Mandanten-/Kundendaten nach Satz 1. Diese dürfen daher nicht an einen potenziellen Erwerber übermittelt werden. Eine Überlassung dieser Daten erfolgt nach Absatz 1 erst nach der tatsächlichen Veräußerung oder Rechtsnachfolge.
12. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Der Makler verzichtet auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.